Ihr Süßen, heute ist endlich
mein Türchen für den Veganen Blogger Adventskalender an der Reihe!
Die Übersicht aller Teilnehmer
gibt es *hier*. Hinter jedem Türchen findet ihr ein Rezept oder DIY sowie ein Gewinnspiel,
das jeweils eine Woche läuft. Und es ist echt wahnsinnig toll, was bisher aufgefahren
wurde. Ich bin begeistert!
Und was gibt es bei mir..?
Ich habe mir einige Gedanken
gemacht und beschlossen, dass ihr natürlich erst einmal leckere Kekse braucht.
Klar. Diese hier sind nicht speziell für Weihnachten gedacht, die gehen eigentlich
immer. Vor allem wenn ihr – wie ich – Erdnussbutterfans seid.
Die Ungeduldigen unter euch dürfen
an dieser Stelle natürlich gleich zum Gewinnspiel scrollen. ;-)
Zutaten (ca. 70 Stück):
200 g Weizenmehl 550
225 g Weizenvollkornmehl
70 g Zucker
1 große Prise Salz
300 g kalte Margarine
50 g Erdnussmus
Ca. 25 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
1 große Prise Salz
75 g Himbeerkonfitüre
Mehl, Zucker, Salz und
Margarine zu einem glatten Teig kneten. Diesen in zwei gleichgroße Teile
aufteilen.
Ein Backblech mit Backpapier
belegen und die eine Teighälfte darauf ausrollen. Das Ergebnis sollte möglichst
gleichmäßig und rechteckig werden. Das Backpapier mit dem Teig vorsichtig
herunternehmen und den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
Die Teigplatten vorsichtig auf
das Blech stapeln, abdecken und etwa eine Stunde kühlen (ich habe den praktischen Draußen-Kühlschrank verwendet).
Erdnussmus, Sojamilch und Salz
unter Rühren erwärmen, bis sich eine einigermaßen streichfähige (aber nicht zu flüssige!) Creme
entwickelt hat – andernfalls noch ein wenig Sojamilch dazugeben. Vorsicht, das
brennt relativ leicht an und müffelt dann dezent…
Die Himbeerkonfitüre ebenfalls
unter Rühren erwärmen.
Zwischenzeitlich den Ofen auf
175°C (Umluft) vorheizen.
Eine Teigplatte auf dem
Backblech lassen. Diese gleichmäßig zuerst mit der Erdnussmischung und anschließend
mit der Konfitüre bestreichen.
Nun wird es ein klein wenig
knifflig. Die zweite Teigplatte muss nämlich darauf gestapelt werden.
Das geht ganz gut mit einem
Teigschaber oder ganz vorsichtig mit den Händen. Ihr könnt sie aber natürlich
auch in 2 bis 4 Stücke schneiden, das ist dann etwas einfacher zu handhaben.
Das Riesen-Sandwich für etwa
30 Minuten in den Ofen schieben bis es schön goldbraun ist.
Aus dem Ofen nehmen und sofort
mit einem scharfen Messer in kleine Quadrate schneiden.
Anschließend komplett
auskühlen lassen.
So, nun komme ich zu dem Teil,
auf den ihr wahrscheinlich alle sehnsüchtig gewartet habt.
Was braucht jeder von uns ganz
dringend, der an den Feiertagen viel zu viel gefuttert hat und deswegen etwas
schwach auf den Beinen ist und außerdem schon seit gefühlt September in den
Winterschlafmodus verfallen ist..?
Richtig. Kaffee.
Und zwar den guten. Nicht das olle
Zeug aus dem Büro, von dem ihr immer Magenschmerzen bekommt. Nein, ihr braucht
den richtig guten, dessen
Geruch alleine euch morgens aus dem warmen Bett locken kann und der die Welt
sofort ein ganzes bisschen heller macht… (stellt
euch an dieser Stelle bitte einen warmgelben Sonnenaufgang vor)
Und welch Zufall, ich habe da schon etwas vorbereitet. ;-)
Eines von euch
Zuckerschnäuzchen darf sich über das folgende äußerst wachmachende Paket freuen (vorausgesetzt, dass ich mich selbst davon trennen kann):
- 500 g
PERRO NERGRO Cachorro *
Eine würzige
und leicht fruchtige Mischung mit feiner Säure. Zubereitungsempfehlung:
Frenchpress, Filter, Vollautomat
- 500 g PERRO NEGRO Costa Rica Tariazu *
Sortenreiner Kaffee mit einem sehr seidigen Aroma und
hoher aber feiner Säure. Ideal
als Cappuccino.
- Eine herzallerliebste
Espressotasse mit PERRO NEGRO Logo
- … und selbstverständlich eine handgebackene Kleinigkeit von mir
* Den Kaffee bekommt ihr standardmäßig in Bohnenform. Bei Bedarf lasse ich ihn aber mahlen
Perro Negro ist eine kleine Kaffeerösterei, die bereits seit Anfang
2014 im rheinhessischen Eich beheimatet ist.
Die Eigentümer rösten ihren Kaffee liebevoll von Hand und verkaufen ihn
anschließend im Ladengeschäft, auf dem Wormser Wochenmarkt oder über den Shop.
Vorbeischauen lohnt sich definitiv – man bekommt vor Ort nämlich alle
19 (oder mittlerweile 20?) Rein-Kaffee-Sorten oder –Mischungen erläutert und
darf natürlich ausführlich schnuppern und probieren.
Seminare werden ebenfalls in der Rösterei angeboten.
An der Stelle: Vielen Dank für
das Bereitstellen des Gewinns!
Nun zu den Rahmenbedingungen für
das Lostöpfchen:
* Die Verlosung läuft eine Woche, also bis zum
26.12.2015 um 12:00 Uhr
* Bitte hinterlasst mir unter dem Beitrag
einen Kommentar und schreibt mir doch, wie ihr euren Kaffee am liebsten trinkt.
Ich bin neugierig!
* Ein zusätzliches Los bekommt ihr, wenn ihr
mir auf Facebook folgt. Das dann bitte einfach im Kommentar vermerken.
* Wichtig: Hinterlasst eure Mailadresse! Sonst
kann ich euch nicht erreichen und muss neu auslosen!
* Teilnahme ab 18 Jahren, nur einmal pro
Person, der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen
***
So, die Verlosung ist vorbei! Gewonnen hat übrigens Katrin, deren Mann Espressotassen sammelt. Volltreffer, würde ich sagen - dann kommt das gute Stück ja in die richtigen Hände... ;-) Viel Spaß damit (und guten Durst)!
***