Zutaten:
Törtchen:
200 g Mehl
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Pkg Weinsteinbackpulver
75 ml geschmolzene Margarine
180 ml Sprudelwasser
Füllung:
350 g Himbeeren (habe TK genommen)
1 EL Vanillezucker
75 g Gelierzucker
50 ml trockener Sekt
1 TL AgarAgar + 1 EL Sekt
Abgeriebene Schale von ½ Zitrone
1
EL Agavensirup
1
EL Sekt
Topping:
300 g Sojasahne
1 Pkg Sahnesteif
2 EL Zucker
100 g Zartbitterschokolade
50 g Margarine
60 ml von der Füllung (s.o.)
Rosen / getrocknete Rosen /
Zuckerblumen für die Deko
Hallo ihr prinzessinnenhaften
Zuckerschnäuzchen,
die Damen vom Zauberhaften
Küchenvergnügen haben zum Wettbewerb aufgerufen – Motto: Märchen. Da
ich nicht unbedingt zu den Prinzessinnen-Mädchen gehöre bin ich erst einmal
gehörig ins Grübeln gekommen.
Glücklicherweise habe ich diese Woche
ein wirklich supertolles Rezept auf dem Blog von Vegan Passion (Klick)
gefunden, das ich unbedingt etwas aus- und umprobieren (also umbasteln nach
Mimi-Art) wollte. Und schon beim ersten Lesen hat sich das Rezept dann doch
sehr nach Prinzessin angehört… ;-) Glück für die Mimi also. Fehlte nur noch das
passende Märchen.
Das hat sich zum Glück relativ schnell
gefunden, da bei uns im Garten momentan wunderhübsche, bunt leuchtende Rosen blühen.
Ich präsentiere: Lecker königliches
Vanilletörtchen mit Himbeer-Sekt-Füllung und Sahne-Schokotopping, dekoriert mit
einer prinzessinnenhaften pinken Rose. Der perfekte Dornröschen-Cupcake!
Ich muss wirklich sagen: Total lecker…
Ich hoffe doch, ihr votet alle ordentlich dolle für mich! ;-) --> Den Wettbewerb gibt’s hier: Voting-Klick
Für die Törtchen Mehl, Zucker,
Vanillezucker und Backpulver mischen. Geschmolzene Margarine und Wasser
dazugeben.
Eine Muffinform mit Förmchen auslegen,
Teig einfüllen (Ja, das ist sehr wenig – das wird aber noch!) und bei 170°C
(Umluft) etwa 20 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Für die Füllung Himbeeren mit Zucker,
Gelierzucker, Sekt und Zitronenschale aufkochen. AgarAgar mit Sekt mischen und
unter die Himbeeren rühren. Abkühlen lassen.
60 ml für das Topping abschöpfen.
Ein weiterer Punkt der Füllung ist ein
leckerer Sirup. Dazu einfach Agavensirup und Sekt verrühren.
Für das Topping Sojasahne mit Zucker
und Sahnesteif aufschlagen – das dauert leider etwas. Aber Geduld wird ja
bekanntlich belohnt.
Schokolade zusammen mit der Margarine im Wasserbad schmelzen, etwas
abkühlen lassen und vorsichtig unter die Sahne heben. Zuletzt noch die zurückgestellten
60 ml der Himbeerfüllung dazugeben.
1 – 2
Stunden in den Kühlschrank stellen, damit das Topping etwas fester
werden kann.
Jetzt geht’s an die Zusammenführung.
Dazu mit einem Messer runde Deckel von den Törtchen schneiden, den Teig vom
Deckelchen abkratzen, bis er nur noch sehr dünn ist (wir brauchen ja genug Platz
für die Füllung!). Die Löcher in den Törtchen mit dem vorbereiteten Sirup
beträufeln, nun die Himbeermarmelade einfüllen. Deckel wieder auflegen.
Topping in einen Spritzbeutel füllen
und hübsch auf die Törtchen spritzen.
Mit Blümchen verzieren. Angemessen
bewundern.
Fairy Cakes don’t lie! (Juhu! Endlich passt der Spruch komplett! :-) )
Wow, hab grad deinen "süßen" Blog entdeckt und bin ganz begeistert von deinen schönen Fotos und Leckerein - da bleib ich gleich mal dran:-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Dagmar
Vielen vielen Dank, fühle mich geehrt. :)
LöschenLiebe Grüße, Mimi
Schau mal in meinem Blog vorbei... habe da was nettes für dich hinterlassen :-)
AntwortenLöschenhttp://karensbackwahn.blogspot.de/2012/07/mein-erster-award.html
Welchen Sekt hast du dafür genommen?
AntwortenLöschenIch habe trockenen Rieslingsekt genommen. Anderer geht aber bestimmt auch. Ich wollte nur nicht, dass es noch süßer wird. ;)
Löschenwow sieht das lecker und gut aus *sabber*
AntwortenLöschenDanke, das waren sie auch. ;)
Löschen