Nachdem ihr die letzten Wochen
entweder gesünderen Süßkram oder schnell hergestelltes Naschzeug von mir
bekommen habt hatte ich mal wieder Lust, mich und die Küche komplett mit Creme
einzuwutzen. Und wie ihr vielleicht noch wisst (*pfeif*) habe ich eine dezente
Vorliebe für Salzkaramell, die einige meiner Mitbewohner (= Der Kerl und beide
Fellnasen) leider nicht teilen. TROTZDEM habe ich mich entschieden, dem
liebsten Schokoriegel meiner Kindheit zu huldigen. Ich habe diese Dinger
geliebt… So viele Kalorien auf so wenig Platz – ein Meisterwerk.
Das Ergebnis der ganzen Aktion war
übrigens bombastisch lecker (finde ich). Der Liebste (und beide Fellnasen)
haben soviel gegessen wie reingepasst hat (die Fellnasen durften aber nur meine
Finger ablecken) und sind dann fast geplatzt (nur der Liebste). Reste wurden
unter Kollegen verteilt, die mir das Zeug auch nur so aus den Fingern gerissen
haben. Ich denke, ich werde das wiederholen müssen. ;-)
Und falls ihr euch wundert, ob hier
nicht etwas fehlt: Ja, ich ignoriere Valentinstag. Ich mag es lieber, wenn an
anderen „ganz normalen“ Tagen jemand an mich denkt. Ihr nicht auch?
Zutaten
(für eine etwa 20 cm Springform):
Teig:
1 ¾ Cup Mehl
¾ Cup Kakao
½ TL Natron
1
Pkg Weinsteinbackpulver
1
Cup Zucker
1
Prise Salz
1 ½ Cup Sojamilch
1 TL Apfelessig
½ Cup Bratöl
1 Cup stark sprudelndes Wasser
1
Glas Erdnussbutter (ohne „crunchy“)
250
g weiche Margarine
¾
Cup Puderzucker, gesiebt
1
½ Cup gesalzene Erdnüsse
Topping:
250
g weiche Margarine
1
Cup Puderzucker, gesiebt
Ca.
¼ Cup Salzkaramellsoße
½
TL Salz
Deko:
Salzkaramellsoße
1
Handvoll Erdnüsse
Salzkaramellsoße:
2
Cup Zucker
125
g Margarine
1
Cup beliebige Pflanzenmilch
1
EL Meersalz
Für den Basiskuchen Mehl, Kakao,
Natron und Backpulver in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz
vermischen.
In einem Messbecher Sojamilch mit
Apfelessig anrühren und kurz stehen lassen. Dann Bratöl dazugeben, ordentlich
rühren und das Ganze zu der Mehlmischung geben. Sprudelwasser ebenfalls
unterrühren.
Eine Springform mit Backpapier
auslegen, fetten und anmehlen und den Teig einfüllen. Bei 175°C (Umluft) 35 bis
40 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Salzkaramellsoße
vorbereiten. Dafür den Zucker in eine große Pfanne geben und unter Rühren
schmelzen lassen. Unter weiterem Rühren etwas bräunen lassen. Anschließend die
Butter dazugeben (Achtung, das blubbert) und unterrühren. Nachdem die Butter
geschmolzen ist die Pfanne vom Herd nehmen und langsam Milch und Salz dazugeben.
Abkühlen lassen.
Für die Füllung Erdnussbutter,
Margarine und Puderzucker cremig schlagen. Erdnüsse unterheben. Bis zur weiteren
Verarbeitung stehen lassen.
Den Basiskuchen in drei
gleichmäßig dicke Scheiben schneiden (Falls er oben ziemlich rund ist würde ich
dort ein wenig wegnehmen – sonst wird später die Torte rund). Die unterste in
einen Tortenring (auf einer flachen Tortenplatte) legen und mit etwas Salzkaramellsoße
beträufeln. Etwa die Hälfte der Füllung darauf verteilen (ooohjaaaa). Dann die
zweite Teigscheibe darauf legen und das Ganze wiederholen. Mit der dritten
Scheibe abschließen und diese schön gleichmäßig andrücken, so dass die Torte
gerade ist. Für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Torte
etwas anziehen kann.
Kurz vor Ablauf der Wartezeit könnt
ihr das Topping vorbereiten. Dafür Margarine und Puderzucker schlagen
und langsam die Salzkaramellsoße einfließen lassen. Salzen und ca. 3-5 Minuten aufschlagen
bis ihr eine schöne Creme habt.
Die Torte vorsichtig aus dem
Tortenring befreien und gleichmäßig mit dem Topping einstreichen.
Vor dem Servieren mit Salzkaramellsoße
begießen und einigen Erdnüssen dekorieren.

Oh mein Gott, der sieht ja verdammt lecker aus!! Yummy!!
AntwortenLöschenDaaanke dir! :)
LöschenSo langsam könntest du mir mal ein Tortenpaket schicken :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Carola
Da lässt sich sicherlich was machen. ;-)
Löschenboah - krass! ich wünschte, ich wäre nur ansatzweise so kuchenbackbegabt wie du. die torte sieht sooo toll aus - was würde ich grad für ein stück davon geben :-)
AntwortenLöschenDas ist lieb von dir, danke! Wenn du wüsstest wie ich geschwitzt habe bis das Teil zusammengebastelt war... ;-)
LöschenWow, die hört sich sehr lecker, aber auch ganz schön mächtig an...
AntwortenLöschenDa hab ich doch auch gleich schon einen Anlass... zum Geburtstag für meine snickersliebende Mutter.
Also schnell ab damit auf die Nachback-Liste :-)
LG Tina
Danke dir! Ja, die ist seeeehr mächtig... Aber das muss ab und zu mal, finde ich. :-)
LöschenWaaah! Mimi! Diese Torte ist sowohl die Erfüllung meines Lebens als auch (höcht wahrscheinlich) meine persönliche Hölle - denn ich würde sie ohne zu zögern komplett vernaschen und danach durch die Gegend rollen!
AntwortenLöschen<3 du bist die Beste!
Hihi, das würde ich jetzt aber echt zu gerne sehen... ;) *Kopfkino*
Löschen<3
mir läuft das wasser im mund zusammen und am liebsten würde ich jetzt in den monitor kriechen ... <3
AntwortenLöschenHört sich gut an, ich mach direkt mit (Kuchen ist alle...)! :)
LöschenDie Torte sieht ja unglaublich aus. Dagegen schmiert ein Frankfurter Kranz was die Reichhaltigkeit betrifft total ab.
AntwortenLöschenFrankfurter Kranz ist Kindergarten dagegen. ;)
Löschenliebe Mimi, ich bin gerade auf dein Rezept gestoßen und total beeindruckt! Das ist ja der reine Erdnusshimmel! ;) Wen interessieren schon die Kalorien... Hab dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Theresa
AntwortenLöschenDanke dir! Und du hast natürlich Recht - Kalorien sind irrelevant. ;)
LöschenHallo Mimi,
AntwortenLöschen1000 Dank für das tolle Rezept - habs gestern verschenkt und es ist bei allen super angekommen, so lecker. Hmmmm...
Habs allerdings etwas abgeändert: http://himmelsglitzerdings.blogspot.de/2014/03/snickerstortchen.html#more
Lieben Gruß
Anita
Whoa, die sieht ja GENIAL aus! Es freut mich wahnsinnig, dass es euch geschmeckt hat! <3
LöschenGenial! Die Torte ist super elegant aus! Da kann ich kaum widerstehen. Klasse gamacht!
AntwortenLöschenVielen Dank! :)
LöschenHat der Boden einen besonderen bzw besonders intensiven Geschmack? Ist er eher fluffig oder mantschig? Oder könnte man evtl einen anders Rezept dazu nehmen?
AntwortenLöschenHi!
LöschenDer ist schön schokoladig, aber nicht zu intensiv. Mantschig ist er auf gar keinen Fall. Eine richtig schöne Tortenbasis also.
Du kannst aber natürlich fast jeden beliebigen anderen Teig dafür nehmen!
Hallo und danke für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenHabe ich letzte Woche gebacken. Kam sehr gut an nur ganz schön süß ^^
Ich wüsste nur zu gern, wie groß dein Erdnussbutter Glas war?
Ich hatte 250g und das erschien mir zu wenig.
Liebe Grüße Steffi
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenSehr gerne und danke dir!
LöschenFreut mich, wenn die Torte gut ankam! :) (ja, die ist süß!)
Mein Glas hatte auch 250 g - find ich aber gut so. Aber das könnte auch daran liegen, dass ich zuviel davon nicht leiden kann. ;)
Sehr gerne und danke dir!
LöschenFreut mich, wenn die Torte gut ankam! :) (ja, die ist süß!)
Mein Glas hatte auch 250 g - find ich aber gut so. Aber das könnte auch daran liegen, dass ich zuviel davon nicht leiden kann. ;)
ah ok. Es hat mich nur gewundert, dass deine Füllung dunkler erscheint als meine.
LöschenIch wills auf jeden Fall nochmal machen. Und an der Süße schrauben , wenns erlaubt ist ;o)
Experimentieren ist sogar AUSDRÜCKLICH erlaubt! ;)
Löschen